
Siegesserie von Team I geht weiter; Team III spielt 4:4 gegen SG Kiel/ Suchsdorf

Badminton in Kiel und Umgebung
Am vergangenen Wochenende standen für Team I zwei Partien auf dem Programm. Als erstes ging es am Samstag gegen die SG Schwarzenbek/ Büchen/ Müssen. Bei den Herren fehlte aus beruflichen Gründen John Djamil. Bei den Damen fehlte verletzungsbedingt Kathleen Ebersbach, ins Team rückte dafür Simone Peters. Während das 1.Herrendoppel mit Jendrik Städler und Sascha Plietzsch leicht und locker mit 21-6 21-17 gegen Kay Dannemann und Moritz Naß gewinnen konnte, musste das Damendoppel mit Simone Peters und Patricia Kuhlmann richtig fighten. Leider reichte es gegen Ina Voigt und Claudia Conradi am Ende nicht ganz und das Spiel ging mit 18-21 21-11 19-21 an die Gäste. Das 2.Herrendoppel mit Jona Breitkreutz und Valentin Holst spielte gegen Simon Ludwig und Benno Kunde. In einem von Fehlern geprägten Spiel, zeigten Jona und Valentin zwar erst am Ende ihre Klasse, konnten das Feld schlussendlich aber mit 22-20 21-14 als Sieger verlassen. Im anschließenden Mixed zeigte Jendrik Städler an der Seite von Simone Peters wieder einmal, dass er in dieser Spielklasse praktisch nicht zu bezwingen ist und die Gegner um Ina Voigt und Benno Kunde hatten bei dem 21-13 21-3 Erfolg, praktisch nie den Hauch einer Chance. Und auch das 1.Herreneinzel Jona Breitkreutz gegen Moritz Naß, sowie das 2.Herreneinzel Sascha Plietzsch gegen Kay Dannemann ging an die SG Hammer-Altenholz. Somit war es für das Endergebnis unerheblich, dass das Dameneinzel von Patricia Kuhlmann gegen Claudia Conradi und das 3.Herreneinzel Valentin Holst gegen Simon Ludwig jeweils denkbar knapp im 3.Satz verloren ging.
Am Sonntag stand dann die Partie gegen den VfL Oldesloe auf dem Programm. Im Vergleich zum Vortag musste die Aufstellung etwas verändert werden, da Jendrik Städler arbeiten müssen. Für Jendrik rückte John Djamil ins Team. Auch wenn Oldesloe in der Tabelle nur den 7.Platz belegt, war das Team vor der Partie sehr gespannt, wie es sich ohne den Doppel und Mixedspezialisten schlagen würde.
Das Damendoppel mit Simone und Patricia konnte die Gäste aus Oldesloe mit 21-10 21-10 bezwingen. Und auch das neu formierte 1.Herrendoppel mit Jona und Sascha machte seine Sache souveräne und konnte mit 21-9 21-16 gewinnen. Das ebenfalls erstmals so spielende 2.Herrendoppel mit John und Valentin zeigte zwar, speziell im zweiten und dritten Satz eine solide Leistung unterlag am Ende aber mit 17-21 21-18 17-21. Im Dameneinzel wiederrum ließ Patricia ihrer Gegnerin keine Chance und konnte mit 21-8 21-8 gewinnen. Nicht so gut machten ihre Sache Simone und Sascha. Zwar spielten beide Phasenweise gut aber am Ende verloren sie in Satz 1 und Satz 3 den Faden und verloren mit 19-21 21-16 19-21. Viel besser machten es die Herreneinzel. Zwar hatte Jona Breitkreutz nicht seinen aller besten Tag aber am Ende konnte er im 3.Satz mit 24-22 gewinnen. Im Gegensatz dazu spielt John bärenstark und bezwang seinen Gegner mit 21-14 21-18. Valentin löste seine Aufgabe ebenfalls solide und gewann mit 21-12 21-19.
Ergebnisse gegen SG Schwarzenbek/ Büchen/ Müssen
Ergebnisse gegen Oldeslohe
Damit bleibt die SG H-A auch im neunten Spiel der Saison verlustpunktfrei. Das nächste Punktspiel findet am 27.1.2019 um 10:00 Uhr in der EMH statt.
Am vergangenen Wochenende machten sich gleich acht SG-Spieler auf den Weg zur Norddeutschen Einzelmeisterschaft nach Vechelde. Nach dem am Freitagabend bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel alle auf das Turnier eingestimmt wurden, startete dieses am Samstag mit dem Mixed.
Hier kann man nur sagen, das war wohl nichts. Alle drei SG-Paarungen (S.Plietzsch/ Ebersbach, Städler/ T.Plietzsch und Breitkreutz/ Kuhlmann) zeigten nicht ihre beste Leistung und unterlagen ihren Gegnern. Im anschließendem Einzel waren dann nur noch Jona Breitkreutz und Patricia Kuhlmann aktiv. Jona zeigte gegen den späteren Titelträger zwar eine gute Leistung, hatte aber keine realistische Chance. Patricia gewann die 1.Runde kampflos und unterlag im Achtelfinale in zwei Sätzen.
Abends war die Stimmung dann durchaus etwas geknickt, da es keinesfalls das Ziel war, nur als „Vorrundennaschi“ nach Vechelde zu fahren. Das große Ziel war es daher dies am Sonntag bei den Doppeln besser zu machen.
Bei den Herren mussten Jona Breitkreutz und Frederik Gerteis gleich zu Beginn gegen die beiden Ex-Altenholzer Lars Rieger und Alexander Mernke aufs Feld. Leider waren die beiden eine Nummer zu stark, sodass das Spiel mit 11-21 16-21 verloren ging.
Sascha Plietzsch und Jendrik Städler mussten in der 1. Runde gegen die beiden niedersächsischen Regionalligaspieler Wolf-Dieter Papendorf und Nils Rodefeld antreten. In einem super Spiel zeigten Sascha und Jendrik was sie drauf haben und bezwangen ihre Gegner am Ende mit 21-16 17-21 21-19. Leider war die Luft anscheinend in der nächsten Runde raus und die beiden mussten eine äußerst unglückliche Niederlage gegen Andreas Bernwald und Tobias Unverfarth einstecken…
Im Damendoppel waren mit Katharina Mumm-Rothhardt/ Patricia Kuhlmann und Tanja Plietzsch/ Kathleen Ebersbach auch zwei SG-Paarungen am Start. Patzi und Takka mussten sich dabei leider in Runde 1 der an Position 1 gesetzten Paarung geschlagen geben. Tanja und Kathleen hingegen spielten wie im Rausch und eielten von Runde zu Runde und erreichten schließlich das Finale! Und auch hier spielten die beiden weiter befreit auf und konnten den 1.Satz gewinnen. Auch der 2.Satz lief gut und so konnten Tanja und Käthe sich eine 18:16 Führung erspielen. Was dann passierte sorgte für Stille in der ganzen Halle. Nach einer unscheinbaren Bewegung ins Hinterfeld fiel Kathleen plötzlich und konnte anschließend verletztungsbedingt nicht weiterspielen. Damit wurde es am Ende „nur“ der Titel der Herzen. Wir wünschen Kathleen auf diesem Wege nochmal gute Besserung!
Hier können die Ergebnisse nochmal nachgelesen werden!
Für alle drei Teams geht es bereits am Wochenende weiter. Team II spielt am Samstag um 16:00 Uhr in Altenholz gegen den TSV Kronshagen. Team I spielt am Samstag parallel zu Team II in Altenholz gegen den TSV Schwarzenbek und am Sonntag ab 10:00 Uhr auch in Altenholz gegen den VfL Oldesloe. Am Sonntag spielt dann parallel dazu Team III gegen die SG Hohenlockstedt/ Nordoe. Der Eintritt ist frei und wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt!
Der ein oder andere wird es sicherlich gemerkt haben aber seit Anfang November war unsere Homepage nur sporadisch zu erreichen. Wir bitten dies zu entschuldigen. Aber jetzt nach endlosen Stunden Arbeit haben unsere beiden Top-Programmierer Jan und Max (im Hauptberuf keine Web-Horste) die Seite wieder zum Laufen gebracht! Großen Dank dafür.
In der Zwischenzeit ist viel passiert. Während Team III und Team I durch ganz starke Endspurte zum Ablauf der Hinrunde sich jeweils die Herbstmeisterschaft sichern konnten, steckt Team II aktuell auf Tabellenplatz 8 fest.
Bei der Landesmeisterschaft in Altenholz waren die SG-Spieler bärenstark und sicherten sich am Ende 2,5 Titel! Das ganze musste selbstverständlich ordentlich gefeiert werden und bei der von Anna, Patzi und Jan hauptverantwortlich organisierten Weihnachtsfeier wurden nicht nur Quiz-Champions ermittelt, sondern es wurde auch bis in die Morgenstunden getanzt.
Aber all das ist schon wieder Vergangenheit! Am kommenden Wochenende (5./6.1) treten acht SG-Spieler bei der Norddeutschen Einzelmeisterschaft im niedersächsischen Vechelde an und am darauf folgenden Wochenende startet für alle Teams die Rückrunde! Wie gewohnt werden wir ab sofort wieder ausführlich berichten!
Mit dem Auswärtsspiel von Team II gegen den SV Henstedt-Ulzburg und dem Heimspiel von Team I gegen den SC Itzehoe standen am vergangenen Wochenende zwei Partien auf dem Programm.
Spoiler: Auswärtssieg in Henstedt – Ulzburg!
Wir wurden mit einem hervorragenden Frühstück empfangen, von dem neben uns wohl jüngsten Team der Liga. Gewohnt euphorisch unterstützt wurden wir von unserer besten Zuschauerin/ Cheerleaderin Anna, welche trotz Verletzung kein Spiel von uns verpasst.
(v.l. Jan Pauer, Katharina Mumm-Rothhardt, Sören Büttner, Christina Heimer, Artur Heer, Frederik Gerteis)
Entsprechend motiviert ging es in das 1.HD und das DD. Zum Glück war das Spiel von Jan und Sören nicht so verschlafen wie ihr Blick auf dem Mannschaftsbild. Nach anfänglicher Dominanz wurde es schnell knapper, der Punkt ging jedoch mit 17:21, 21:13 und 19:21 an die SG. Die Damen um Takka und Chrissy waren (wieder…) die souveräneren und konnten mit 13:21 und 15:21 den zweiten Punkt sichern. Artur und Freddi zeigten ihre Qualitäten im 2.HD und holten uns mit 13:21 und 15:21 eine erfreulich hohe Führung.
Im 1.HE hatte Jan etwas überraschend klar das Nachsehen gegen den starken ersten Herren aus Henstedt-Ulzburg. Nach einem schnellen 21:12 und 21:10 konnte er somit den Rest seiner Mannschaft anfeuern. Artur kämpft nach wie vor ein wenig mit seiner erst kürzlich überstandenen Verletzung und hatte im 2.HE mit 21:12 und 21:14 ebenfalls das Nachsehen. Verletzung hin oder her, den jungen Spielern aus Henstedt-Ulzburg ist es hier schwer Punkte abzuknöpfen! Das es möglich ist, bewies Freddi im 3.HE. Trotz regelmäßiger Flüche über die „Fallschirmbälle“ konnte er mit 17:21 und 19:21 das Unentschieden bereits vorzeitig sichern.
Nun ging es an das Mixed von Takka und Sören. Diese ließen sich von Anfang an nicht beirren und wussten ihr Stärken auszuspielen. Sören fasste es mit „Ich spiele einfach immer zurück und Takka macht dann irgendwann vorne den Punkt“ treffend zusammen. So einfach kann es gehen, am Ende holte das Mixed mit 15:21 und 11:21 den entscheidenden Siegpunkt.
Chrissy hatte die undankbare Aufgabe des letzten Spiels des Tages und konnte mit dem wissenden Sieg und einer erfolgreichen Mannschaft im Rücken trotz deutlicher Niederlage mit einem Lächeln das Feld verlassen.
Jan freute sich nach dem Spiel sagen zu können „dass auch wenn es bei einem selbst mal nicht läuft, man sich dennoch auf die gesamte Truppe und deren Spiele verlassen kann“. Nach einem sportlergerechten Stopp bei McDonalds traten wir die Heimreise an und freuen uns bereits auf das nächste Heimspiel am kommenden Samstag den 17.11.18 um 16:00Uhr in der Halle der Uwe-Jens-Lornsen Schule (Damschkeweg 1, 24113 Kiel) gegen den Verbandsligaabsteiger aus Strand.
Viertes Spiel=vierter Sieg=perfekter Saisonstart
Nach drei Siegen zum Auftakt wollte Team I unbedingt auch beim ersten Heimspiel gegen den SC Itzehoe gewinnen. Aufstellungstechnisch wurden dieses Mal mit Patricia Kuhlmann, Kathleen Ebersbach und Simone Peters drei Damen eingesetzt. Bei den Herren rückte John Djamil nach der „Urlaubspause“ wieder in den Kader.
(v.h.l. John Djamil, Jona Breitkreutz, Valentin Holst, Sascha Plietzsch, Jendrik Städler;
v.v.l. KAthleen Ebersbach, Simone Peters)
Das Spiel begann mit dem Damendoppel und dem 1.Herrendoppel. Jendrik und Sascha machten ihre Sache gewohnt souveräne und konnten gegen Lantau/ Köster locker mit 21-12 und 21-9 gewinnen. Patricia und Simone fanden leider zu keinen Zeitpunkt in ihr Spiel und verloren mit 17-21 15-21 gegen Soltwitsch/ Thams. Damit war unser Plan alle Doppel zu gewinnen schon einmal zunichte gemacht. John und Jona spielten im 2.Herrendoppel gegen Blohm/ Schwarz zwar nicht ihr bestes Badminton und liefen, speziell im zweiten Satz, durchgehend einem Rückstand hinterher, konnten ihr Spiel aber am Ende ungefährdet in zwei Sätzen mit 21-18 21-17 für sich entscheiden. Weiter ging es mit dem Dameneinzel und dem Mixed. Hier hat Itzehoe taktisch aufgestellt und die stärkere Dame Sonja Soltwisch im Einzel nominiert. Leider fand Patricia auch hier nicht zu ihrer gewohnten Spielstärke und musste sich mit 12-21 14-21 geschlagen geben. Jendrik und Kathleen hatten gegen das Mixed Köster/ Thams keinerlei Probleme und konnten mit 21-10 und 21-11 gewinnen. Damit stand es vor den Einzeln 3:2 für die SG.
Kurz bevor das 1.Herreneinzel zwischen Jona Breitkreutz und Claas Lantau starten sollte, teilte Itzehoe mit, dass Claas aufgrund einer Verletzung, die bereits vor dem Punktspiel passiert ist, nicht antreten werde. Sie wechselten stattdessen Ersatzspieler Paul Schudt ins 1.Herreneinzel ein. Auch wenn der eingewechselte Spieler sein Bestes gab, hatte er gegen Jona keine realistische Siegchance und Jona gewann mit 21-11 21-7.
Zum Abschluss starteten die beiden letzten Spiele. Das 2.Herreneinzel und das 3.Herreneinzel. Da John etwas erkältet war, wurde schon vor der Partie beschlossen, dass Sascha in das 2.Herreneinzel gegen Malte Blohm geht. Im 3. Herreneinzel war, wie immer, Valentin am Start. Sein Gegner war Thore Schwarz. Man merkte auf beiden Feldern, dass alle vier beteiligten Spieler hofften, dass der jeweils andere gut reinkommt und damit der Druck etwas weniger wird. Beide Male kamen die Itzehoer besser ins Spiel. Musste Valentin sich im 1.Satz noch mit 18-21 geschlagen geben, konnte Sascha diesen jedoch am Ende mit 21-16 gewinnen. Ab dem zweiten Satz lief es dann „glatt“ und sowohl Sascha (21-15), als auch Valentin (21-11 21-18) konnten Ihre Matches gewinnen. Damit hieß es am Ende 6:2 oder anders ausgedrückt sechs zu Patzi für die SG.
Jona äußerte sich im Anschluss folgend: „Im Doppel lief es nicht überragend aber wir konnten am Ende gewinnen. Das ist alles was zählt. Im Einzel hätte ich gerne Revance für die Niederlage bei der Landesrangliste gegen Claas genommen aber der konnte ja leider nicht spielen. Paul hat seine Sache gut gemacht aber am Ende war es ein recht lockerer Sieg für mich. Besonders bedanken möchte ich mich bei den zahlreichen Zuschauern in der Halle. Bei solch eine Atmosphäre macht es wirklich Spaß zu spielen.“
Hier findet ihr die Detailergebnisse
Und als Motivationsschub als Zuschauer zu einem unserer nächsten Heimspiele zu kommen, findet hier noch ein Foto vom Buffet:
Team II vs. SG Berkenthin/Krummesse
Am Samstag den 03.11.2018 bekamen wir Besuch von der SG Berkenthin/Krummesse. Leider mussten wir ohne unseren Mannschaftscaptain Jan Pauer antreten und so hatte sich unsere Aufstellung ein wenig geändert.
Nach einer Fußverletzung konnten wir heute wieder mit Artur Heer aufs Feld gehen. Er und sein Partner Sören Büttner mussten sich nur leider im 1. HD mit 13:21 und 9:21 geschlagen geben. Parallel startete das DD mit Christina Heimer und Katharina Mumm-Rothhardt. Auch sie mussten sich leider mit 21:23 und 10:21 geschlagen geben. Im 2. HD sah es hingegen anders aus. Wie schon beim letzten Spiel standen hier Hendrik Schramm und Frederik Gerteis auf dem Feld. Nach einem verlorenen ersten Satz, konnten sie nach dem dritten Satz das Spiel mit 14:21, 21:11 und 24:22 für sich entscheiden und sicherten den ersten Sieg für die SG! Anschließend startete das 1. HE mit Artur und das Mixed mit Katharina und Sören. Leider sah man Artur das fehlende Training der letzten Wochen an und somit konnte er seine gewünschte Leistung nicht abliefern und verlor sein Spiel mit 15:21 und 11:21. Auf dem anderen Feld sah es schon ganz anders aus. Die Mixedpaarung der SG sicherten sich mit 21:14 und 21:16 den nächsten Sieg für die SG. Für dieses Spiel nahm Christina das DE auf sich. Leider war das Glück nicht auf ihrer Seite und der Punkt ging mit 10:21 und 12:21 an die SG Berkenthin/ Krummesse. Zwischenstand 2:4 gegen uns. Voller Fokus lag auf den letzten beiden Spielen. Im 2. HE spielte Frederik für uns und im 3. HE Hendrik. Beide machten es mehr als spannend und die Stimmung in der Halle war grandios. Am Ende gingen beide Einzel in den entscheidednen 3. Satz und am Ende hieß es leider 2:6 gegen uns. Frederik musste sich mit 22:24, 21:18 und 14:21 geschlagen geben und Teamkollege Hendrik mit 21:19, 18:21 und 19:21.
Doch wie heißt es so schön: nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Die Mannschaft ist heiß und freut sich auf das nächste Spiel am 11.11.2018 beim SV Henstedt-Ulzburg.
Alle Ergebnisse des Spiels könnt ihr hier noch einmal nachlesen.
Team III vs. SG Lohe-Rickelsholf/Heide
Für Team III ging es am Samstag Nachmittag mit guter Besetzung nach Heide gegen die SG Lohe-Rickelshof/Heide. Obwohl Team II zeitgleich zu Hause ebenfalls ein Spiel bestritt, verzichtete Mark Benthien erneut auf seinen Einsatz in seinem eigentlichen Team, um die dritte Mannschaft weiterhin personell zu unterstützen. Und auch Maik Müller feierte nach langer Verletzungspause sein Comeback in gleich zwei Spielen.
Begonnen wurde mit dem 1. Herrendoppel von Jan Rasehorn und Mark und dem Damendoppel von Marie Wienhold und Tanja Plietzsch. Unsere Herren konnten den ersten Satz relativ ungefährdet für sich entscheiden, taten sich im zweiten Satz jedoch etwas schwerer. Am Ende hatten sie in der Verlängerung das glücklichere Händchen und holten mit einem 27:25 Sieg den ersten Punkt für unsere Mannschaft. Die Damen mussten über drei Sätze gehen, konnten das Spiel dann aber auch ungefährdet im dritten Satz für sich entscheiden, 2:0.
Weiter ging es mit dem 2. Herrendoppel von Maik und Alexander Jansons, sowie dem ersten Herreneinzel von Mark. Erfreulicherweise können wir an dieser Stelle berichten, dass Maiks Comeback im Doppel gelungen ist, sodass die beiden in einem souveränen Zweisatzsieg den dritten Punkt für uns einholten. Mark tat sich nebenan in seinem Einzel zeitweise etwas schwerer, musste über drei Sätze gehen, konnte in letzterem jedoch nochmal aufdrehen und gewann für uns den vierten Punkt. Weiter ging es mit dem Dameneinzel und dem dritten Herreneinzel. Während Marie gegen ihre starke Gegnerin leider schwer zu kämpfen hatte und am Ende in zwei Sätzen, trotz guter Leistung, eine Niederlage hinnehmen musste, sicherte Alex in einem ungefährdeten Einzel den fünften Punkt und somit den Gesamtsieg für unsere Mannschaft. Zwischenstand 5:1. Mit dem Gesamtsieg im Rücken konnten Maik im zweiten Herreneinzel und Tanja und Jan im Mixed entspannt aufspielen. Dass eine lange Verletzungspause nicht spurlos an einem vorübergeht, musste Maik schmerzlich spüren. So musste er eine Zweisatzniederlage in Kauf nehmen, aber die Freude am Spielen überwiegte letztendlich. Schließlich konnten Tanja und Jan im Mixed auch das letzte Spiel in zwei Sätzen für ihr Team gewinnen, sodass wir freudig einen Endstand von 6:2 berichten können. Alle Ergebnisse des Spiel könnt ihr hier nachlesen.
Zuletzt möchten wir uns noch ganz herzlich bei Patricia Kuhlmann bedanken, die der weiten Fahrt getrotzt hat, um unser Team in Heide (erfolgreich) anzufeuern, vielen Dank, Patzi!
Als nächstes geht es für Team III am 24.11.2018 um 16:00h zu Hause gegen den Elmshorner BC.
Am 28.10.2018 standen zwei Punktspiele auf dem Programm. Für Team III ging es in der Kieler Gelehrtenschule gegen die „neue“ SG Kiel/ Suchsdorf und für Team I stand das bereits das dritte Auswärtsspiel in Folge an. Dieses Mal ging es in Bad Oldesloe gegen den VfL Oldesloe. Während es für Team III „nur“ zu einem 4:4 unentschieden reichte, konnte Team I bereits den zweiten 8:0 Kantersieg in der noch jungen Saison einfahren.
Team III
(v.l. Stephanie Zielonka, Marie Wienhold, Janek Kolodiejczyk, Mark Benthien,
Jan Rasehorn, Alexander Jansons, Hendrik Vegelahn und Tanja Plietzsch)
Abteilungsleiterin Tanja Plietzsch fasste das Spiel in der Gelehrtenschule wie folgt zusammen:
„Natürlich haben wir uns etwas mehr erhofft aber Punkt ist Punkt. Besonders bedacht werden müssen die schwierigen Rahmenbedingungen. Die Halle war kalt und sehr zugig. Da ist die Stadt Kiel auf jeden Fall in der Pflicht für ordentliche Rahmenbedingungen zu sorgen. Aufgrund der Kälte in der Halle waren die Bälle sehr langsam. Spielerisch haben wir nicht enttäuscht, haben an der einen oder anderen Stelle aber auch sicherlich noch etwas Verbesserungspotential. Wir bedanken und noch bei Team I, das nach ihrem Spiel in OD fast geschlossen zum Anfeuern gekommen ist. Wir hoffen bereits am Samstag gegen die SG Lohe-Rickelshof/ Heide den zweiten Saisonsieg einfahren zu können!“
Ergebnisse Team III vs. SG Kiel/ Suchsdorf findet ihr hier!
Team I
(v.h.l. Jendrik Städler, Jona Breitkreutz, Patricia Kuhlmann, Valentin Holst;
v.v.l. Kathleen Ebersbach und Sascha Plietzsch)
Im Vergleich zum Sieg letzte Woche gegen den TSV Ladelund fand wieder eine Veränderung auf Damenseite statt. Nachdem Kathleen in der letzten Saison nur einmal als „Strohpuppe“ zum Einsatz gekommen ist, sich aber nach wenigen Ballwechseln bereits herausgestellt hat, dass an „richtiges“ Badminton noch nicht zu denken ist, feierte sie jetzt ihr Comeback.
Nach dem Spiel fand Kathleen folgende Worte zu ihrem ersten Einsatz nach dem Achillessehnenriss:
„Es hat mir Spaß gemacht endlich wieder auf dem Feld zu stehen. Es funktioniert zwar noch nicht alles 100%ig, vor allem ist das Vertrauen in den Fuß noch nicht immer da aber ich kann wieder spielen und habe meine beiden Spiele beide gewonnen! Heute Nachmittag werde ich mich erstmal erholen müssen.“
Jona Breitkreutz ergänzte noch:
„Das war ein sehr erfolgreicher Tag. Aus meiner Sicht freue ich mich besonders, dass ich das 1.Herreneinzel gegen Nils Christiansen gewinnen konnte. Beim letzten Duell bei der Landesrangliste musste ich noch eine knappe Niederlage in Kauf nehmen. Da der Gegner etwas Ersatzgeschwächt angetreten ist, haben wir uns schon viel vorgenommen aber man muss es dann auch erst einmal schaffen zu liefern. Ich denke, das ist uns gut gelungen. Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass unser Mannschaftskapitän Sascha Plietzsch bei einer 7:0 Führung und Rückstand im 3. Satz nochmal aufgedreht hat und schlussendlich den 8:00 Kantersieg perfekt gemacht hat!“
Ergebnisse vom Spiel Team I vs. VfL Oldesloe findet ihr hier!
Als nächstes steht endlich das erste Heimspiel an. Am 11.11.2018 (leider nicht um 11:11 Uhr), sondern um 10:00 Uhr tritt Team I in der Edgar-Meschkat-Halle gegen den SC Itzehoe an.
Zum Abschluss sind hier noch ein paar kurze Videos von den beiden Punktspielen zu finden!
Am 20.10.2018 stand das zweite Saisonspiel von Team I auf dem Programm. Nach dem Auswärtsspiel in Schwarzenbek vor knapp vier Wochen, ging es dieses Mal nach Ladelund. Im Vergleich zum Auftaktmatch war das Team auf zwei Positionen verändert. Da John Djamil sich im wohl verdienten Familienurlaub befindet, trat das Team dieses Mal mit „nur“ vier Herren an. Auf Damenseite kam Simone Peters für Katharina Mumm-Rothhardt zum Einsatz. Letztere war dieses Wochenende mit Team II für die SG unterwegs.
(v.h.l. Patricia Kuhlmann, Simone Peters, Jona Breitkreutz, Valentin Holst; v.v.l. Jendrik Städler, Sascha Plietzsch)
Wie immer in Ladelund war es ein hartes, kraftraubendes und knappes Spiel. Am Ende konnte Team I aber mit 5:3 als Sieger die Heimreise antreten.
Doppel- und Mixedspezialist Jendrik Städler äußerte sich wie folgt zum Spielgeschehen:
„Nach einen für uns guten Start, bei dem sowohl das Damendoppel, als auch das 1.Herrendoppel gewonnen werden konnte, mussten die Neuzugänge Jona Breitkreutz und Valentin Holst im 2. Herrendoppel etwas Lehrgeld zahlen. Die vier Einzel konnten durchaus überzeugen, auch wenn nicht alle gewonnen werden konnten. Das Mixed lief, trotz längerer Kinderpause von Simone Peters, sehr gut und konnte somit überzeugen. Damit konnten wir den guten Saisonauftakt bestätigen“
Kapitän Sascha Plietzsch äußerte sich im Anschluss zum kommenden Match in Oldesloe:
„Unser Ziel ist es, auch in Oldesloe unser bestes Badminton zu zeigen. Aktuell stehen in personeller Hinsicht noch einige Fragezeichen im Raum, sodass ich jetzt noch keine abschließende Prognose geben möchte. Aber in jeglicher Besetzung traue ich uns immer einen Sieg zu.“
Sobald die Ergebnisse eingetragen sind, sind diese hier zu finden!