Team-Captain Jan Rasehorn im Interview über die letzten beiden Punktspiele

Auch für Team drei ist die Saison in der ersten Regionsklasse Nord-Ost bereits gestartet und unser Social Media Team hat es geschafft, ein Paar Worte von Team-Captain Jan Rasehorn über den Saisonstart zu ergattern:

 

Redaktion: Hallo Jan. Vielen Dank, dass Du dir kurz Zeit für uns nimmst. Fangen wir an: Wie bewertest Du das Spiel gegen die SG Kiel/Suchsdorf?
Jan Rasehorn: Suchsdorf hat zur aktuellen Saison personell abgebaut und war zusätzlich verletzungsgeschwächt. Maiks Einzel war natürlich ’ne Sensation mit 10:18 auf 21:18 im Dritten. Ansonsten war das eher ein angenehmer Saisonauftakt.

Red.: Und wie bewertest Du das Spiel gegen den Kieler BC?
J.R.: Wir sind mit recht viel Respekt in das Spiel gegen den KBC gegangen. Paar Spiele waren knapp, dass wir die alle konzentriert gewinnen konnten war gut. Maik und Artur haben im 1.HD ein super Spiel abgeliefert. DD war auch ’ne sehr starke Leistung.

Red.: Was ist Euer Ziel für diese Saison?
J.R.: Dass der Auftakt so großartig lief, macht natürlich gute Stimmung, aber man sollte das auch ein bisschen relativieren. Es kommen mit Rendsburg, Neumünster und Schönkirchen ganz sicher noch Gegner, gegen die es schwierig wird Punkte zu holen. Unmöglich aber auch nicht. Ich sehe uns schon in der oberen Hälfte, Top 3 wäre super…

Red.: Könntest Du uns bitte einen kurzen Ausblick auf die kommende kommenden Spiele geben? Gibt es personelle Besonderheiten?
J.R.: Als nächstes kommen die beiden Heimspiele gegen Wittorf (02.11.) und Rendsburg (10.11.). Wir werden beide Spiele mit Simone spielen und gegen Rendsburg mit Alex statt Janek. Wichtige Spiele für uns, bin sehr gespannt.

Red.: Super, Vielen Dank für Deinen Einblick in Team 3, Jan!
J.R.:
Immer wieder gerne!

 


Team 3 nach erfolgreichem Saisonauftakt

 

Hier gibt es die Einzelergebnisse der Punktspiele gegen die SG Kiel/Suchsdorf und den Kieler BC.

Punktspiel Team 2 gegen SG Langenhorn/ Leck I

Am 28.09 fand um 16 Uhr das erste Spiel der Saison von Team II in eigener Halle statt. Gegner waren die Aufsteiger der SG Langenhorn/ Leck 1. Viele Wochen des Trainings haben uns heiß auf das erste Spiel gemacht, sodass wir alle hochmotiviert gestartet sind.

Zuvor fand hier noch das ersten Jugendspiel der SG Jugend statt, sodass bereits alles bestens vorbereitet war.

Einzige Änderung zu der geplanten Aufstellung war der Einsatz von Patzi, da Chrissy zu dieser Zeit bereits im Endspurt zur Vorbereitung auf eine Hochzeitsfeier am Abend war.

Begonnen wurde mit dem 1.HD von Jan und Sören, sowie mit dem DD von Patzi und Takka. Beide Doppel zeigten ihre Stärke und konnten ungefährdet die ersten beiden Punkte einfahren. Mit diesem Puffer im Rücken wich so langsam die Nervosität. Valentin und Freddi machten im 2.HD die Doppelserie mit einem weiteren 2-Satz Sieg perfekt, sodass es schnell 3:0 stand!

Es folgte das 3.HE von Jan und das 1.HE von Valentin. Jan zeigte seine Erfahrungen aus den vielen ersten Einzeln der LL Süd und lies seinem Gegner mit 21:7 und 21:5 keine Chance. Valentin nahm dies zur Aufgabe und überzeugte ebenso souverän mit 21:2 und 21:10. Zwischendrin besuchte Chrissy uns noch auf dem Weg zur Feier, um sich davon zu überzeugen, dass wir die Sache im Griff haben. Damit stand es auch schon 5:0 und die ersten zwei Punkte der Saison bleiben in heimischer Halle.

Es folgte das 2.HE von Freddi und das MX von Patzi und Sören. Freddi hatte im zweiten Satz ordentlich mit der Reichweite seines Gegners zu kämpfen, glücklicherweise reichte es am Ende aber noch für ein 21:11 und 22:20. Unser Mixed zeigte sich von seiner besten Seite und holte mit 21:11 und 21:13 den siebten Spielpunkt.

Im DE merkte man Takka ihren Prüfungsstress noch etwas an. Nach überzeugendem ersten Satz fehlten in Satz 2 und 3 etwas die Ideen, sodass sie über ein 21:14, 18:21 und 14:21 nicht hinaus kam. Kein Problem an dieser Stelle, mit dem 7:1 Heimerfolg sind wir sehr zufrieden und freuen uns schon auf das nächste Spiel am 27.10 um 11 Uhr in Heide

Team 2 nach erfolgreichem Heimspiel-Auftakt, alle Ergebnisse könnt ihr hier noch einmal nachlesen.

 

Zwischendurch wird man uns noch am 12.10.19 bei den Schleswiger Stadtmeisterschaften antreffen, um nicht aus der Übung zu kommen.

 

Bis zum nächsten Mal,

Eure SG!

 

Team 1 vs. TSV Glücksburg 09

 
 
Nach dem 2. Punktspiel hat die Redaktion den Kapitän von Team I nach einer Äußerung zum Spiel befragt.
 
Red.: Hallo Sascha, wie bewertest du das Spiel generell?
 
Sascha: Moin moin, also grundsätzlich sind wir froh, dass alles reibungslos verlaufen ist. Wir waren zwar in der Favoritenrolle, aber es gab die ganze Woche personelle Fragezeichen.
 
Red.: Kannst du das ausführen?
 
Sascha: Ja klar. Da Jona aufgrund eines Praktikums in seiner Heimat weilt (Anm. Red. Haltern am See) war klar, dass er nur im äußersten Notfall spielen kann. In der Woche war dann wegen eines Sondereinsatzes auch noch der Einsatz von Jendrik fraglich. Hinzukommt, dass Patricia, Gerrit und auch ich durch Erkältungen angeschlagen waren.
 
Red.: Ok. Gibt es Besonderheiten zu dem Spiel oder möchtest du eine Leistung hervorheben?
 
Sascha: Ja gerne. Grundsätzlich war das Spiel auf dem Papier natürlich sehr deutlich. Aber aufgrund der o.g. Situation waren wir uns bei Spielbeginn nicht sicher, inwieweit wir unserer Favoritenrolle gerecht werden können. Daher möchte ich die Einzelleistungen von Patricia und Tobi hervorheben. Particia war wirklich doll erkältet und musste als einziges Spiel über die volle Distanz gehen und hat es am Ende geschafft, das Spiel zu gewinnen. Tobi konnte, im Gegensatz zu seinem Debüt vor zwei Wochen, sein Potential zeigen und hat dem stark einzuschätzenden Sebastian Böhm kaum eine Chance gelassen. Ebenso freuen wir uns sehr, dass Kathleen nach einer erneuten Verletzungspause wieder auf dem Feld steht und gleich in zwei Spielen die Punkte für die SG holte!
 
Red.: Könntest du bitte ein Endfazit und einen kurzen Ausblick auf das nächste Spiel geben!
 
Sascha: Ja klar. Also Wir können mehr als zufrieden sein. Es war praktisch keiner richtig fit und wir konnten souverän gewinnen. Auch die Niederlage von Gerrit sollte man nicht überbewerten. Seit den Ostsee-Open Anfang September kämpft er mit einer hartnäckigen Erkältung und hat eigentlich nur gespielt, da Jendrik auch mächtig angeschlagen war. Zudem habe ich das Gefühl, dass das Debüt bei uns dieses Jahr immer schief geht (Anm. Red.: Tobias hat bei seinem Debüt gegen Ladelund beide Spiele verloren). 
Als nächstes geht es am 03.11.2019 auswärts gegen den ATSV Stockelsdorf. Die Aufstellung steht noch nicht 100%ig aber wir werden alles dafür tun, um bei diesem schweren Auswärtsspiel mit der stärksten Truppe aufzutreten und möglichst einen Sieg einzuholen.
 
Red.: Viele Dank für das Interview und viel Erfolg weiterhin!
 

Erfolgereicher Trainingstag der Jugend – Eltern-Kind-Training

Am 25.09.2019 fand unser erstes gemeinsames Eltern-Kind-Training in der Edgar-Meschkat-Halle
statt. Ziel des Trainings war es den Eltern mit ihren bereits aktiven Kindern ein gemeinsames Training
zu ermöglichen und Ihnen die wichtigsten Informationen rund um den Badmintonsport mit auf den
Weg zu geben.
Gestartet sind wir um 18:00 Uhr mit ungefähr 20 Kindern, 10 Eltern und fünf Trainern. Nach einer
Begrüßung und einer kurzen Vorstellungsrunde startete Jan mit allen Eltern und Spielern mit einer
Runde Foot-Work. Bei dieser Aufwärmeinheit haben alle sehr gut mitgemacht und waren
anschließend warm genug, um mit einem Schleifchen-Turnier zu starten.
Da in jeder Runde des Turniers die Paarungen neu gemischt wurden, lernten sich die Spieler
untereinander besser kennen und kämpften mit jedem Partner um den Sieg, um anschließend eine
der heiß begehrten Schleifchen zu ergattern. Nach fünf Runden war das Turnier beendet und alle
konnten stolz in eine kurze Pause gehen
Nach einer weiteren kurzen und freiwilligen Fitnesseinheit wurde mit dem freien Spiel begonnen.
Dies haben alle Spieler und Eltern gut angenommen und sich bis zum Ende verausgabt. Beendet
wurde der Trainingstag mit einer Informations- und Feedbackrunde und um 20 Uhr wurden alle in
den wohl verdienten Feierabend entlassen.
Wir haben uns sehr gefreut, dass so viele Kinder und Eltern in die Halle gekommen sind. Es hat uns
viel Freude bereitet und wir freuen uns auf die nächste gemeinsame Veranstaltung gemeinsam als SG
im Jugendbereich.
Euer Trainerteam

Wichtiger Sieg im ersten Spiel

Direkt zum Beginn der Saison stand die längste Fahrt des Badmintonjahres zum TSV Ladelund an und nach zwei Siegen im Vorjahr startete die SG zuversichtlich in die erste Begegnung. Unterstützt wurde die ersatzgeschwächte Erste durch Frederik Gerteis, der an diesem Wochenende sein Debüt in der ersten Mannschaft gab. Zudem machte Neuzugang Tobias Dörner sein erstes Pflichtspiel, nachdem er sein Können bereits bei den Wittorf Team Masters unter Beweis gestellt hatte.

Das Team startete überzeugend in die ersten Doppel, welche T. Plietzsch/Kuhlmann, sowie Gerteis/Breitkreutz in zwei Sätzen für sich entscheiden konnten. Auch das darauffolgende gemischte Doppel gewannen T. Plietzsch/Gerteis in zwei Sätzen und brachten die SG so mit 3:0 in Führung. Im ersten Doppel reichte es leider am Sonntag leider nicht und S. Plietzsch/Dörner mussten sich im dritten Satz gegen zwei stark spielende Ladelunder geschlagen geben. Kuhlmann brachte die Altenholzer jedoch wieder auf Kurs, indem sie in zwei souveränen Sätzen den ersten Punkt sicherte. Wie bereits im ersten Herrendoppel waren die Gastgeber am Sonntag in den Einzeln zu stark und Breitkreutz/Dörner unterlagen jeweils in zwei Sätzen. Doch Sascha Plietzsch, der Mann für die wichtigen Punkte, sicherte souverän in zwei Sätzen den 5:3 Sieg. Insgesamt startet das Team holprig, aber erfolgreich in die neue Spielzeit und freut sich schon auf die nächsten Punktspiele: Weiter gehts am 06. Oktober zu Hause gegen TSV Glücksburg 09.

Alle Ergebnisse vom Punktspiel gegen Ladelund findet ihr hier.

Auch Team drei feierte in heimischer Halle sein Debut in der ersten Regionsklasse Nord-Ost, ein Bericht folgt. Aber soviel können wir schonmal verraten: #achtzunull

 

23. Ostsee XB-Open 2019

Auch in diesem Jahr war unsere SG wieder bei den 23. Ostsee XB-Open vertreten. Insgesamt sind wir mit 14 Spielern in 7 Disziplinen ins Rennen gestartet. 

Los ging es am Freitag Nachmittag bei ungewohnt schlechtem Wetter mit dem Mixed. Im Mixed B trat Jan R. mit seiner Partnerin Natalie Reimer an. Ihnen gelang als Gruppen-Zweiter der Einzug ins 16.-Finale und von dort ging es sogar noch weiter ins Achtelfinale. Hier war nach zwei knappen Sätzen jedoch Endstation für die beiden. 

In der A-Klasse gingen für uns Takka und Jan als einzig reine SG-Paarung an den Start, die übrigen Paarungen waren mit diversen Vereinen bunt gemischt: Sascha mit Ex-Altenholzerin Conny Paulsen, Patzi mit Ex-Altenholzer Robert Janz, Tanja mit Ex-Hammeraner Philipp Nebendahl, Sören mit Laura Dammann und Gerrit mit Sinja Böttcher. 

Von den sechs Meldungen im Mixed A haben es schließlich drei Paarungen aus der Gruppe geschafft. Für Patzi und Robert, sowie für Sascha und Conny war nach dem Viertelfinale Schluss. Tanja und Philipp kämpften sich hingegen bis ins Finale vor, in welchem sie im dritten Satz gegen die zuvor in der Gruppe verlorenen Gegner gewinnen konnten – Platz 1 für unsere SG! Jetzt hieß es „ab ins Bett“, denn mit dem Siegpunkt zeigte die Uhr 01:30h an, und zumindest die Männer sollten um 09:00 Uhr schon wieder auf dem Doppelfeld stehen.


Siegerehrung auf der Playersparty: Mixed-A

Am frühen Samstag morgen startete das Turnier wie bereits erwähnt mit dem Herrendoppel. Hier hielt Sportsmann Marc Glindemann für die SG mit seinem Partner Marc von Berg die Fahne in der C-Klasse in den Wind. Mit viel Spaß kämpften die beiden sich aus ihrer Gruppe heraus, unterlagen ihren Gegnern dann jedoch im Achtelfinale.

Im Herrendoppel B traten Janek mit Jan R., sowie Maik mit Hendrik für uns an. Für Maik und Hendrik war bereits in der Gruppenphase Endstation, während sich Jan und Janek bis ins Achtelfinale durchkämpfen konnten.

        
Jan und Janek im Herrendoppel B                              Marc und Marc im Herrendoppel C

Schließlich bleiben noch die Herrendoppel der A-Klasse zu nennen. Hier gingen Jendrik mit Sascha, Gerrit mit Valentin und Jan P. mit Sören ins Rennen um den Titel. Während Sören und Jan ihrer starken Gruppe unterlagen, schafften es Gerrit und Valentin bis ins Achtelfinale. Unsere Hoffnungsträger Sascha und Jendrik mussten sich im Viertelfinale leider in zwei Sätzen gegen die späteren Gewinner geschlagen geben.

Ein wenig später am Vormittag startete auch das Damendoppel. Hier fanden sich Patzi und Pauline Lux, sowie Takka mit Sinja Böttcher zusammen. Beide konnten erfolgreich ihre Gruppen verlassen. Takka und Sinja mussten sich anschließend im Viertel-Finale geschlagen geben, aber für Patzi und Pauline ging es immer weiter, bis schließlich auch für die beiden im Halbfinale Schluss war, sodass die beiden den dritten Platz eroberten!
Siegerehrung auf der Playersparty: Damendoppel-A

Nach ausgiebiger Stärkung auf dem Campingplatz waren schließlich alle bereit für eine ausgelassene Sause auf der Players-Party, die wie gewohnt mal wieder ein voller Erfolg war!

Aber irgendwas fehlt noch? Ach ja! Das allzu gern verdrängte Einzel am Sonntag … Es wagten sich für uns noch einmal Tobi und Valentin ins Rennen. Auch hier schafften es beide aus ihrer Gruppe heraus, wobei sich beide  im Viertelfinale geschlagen geben mussten.

Zusammenfassend war es wieder ein super Wochenende: Neben den spielerischen Erfolgen war auch die Ausrichtung mal wieder eine Meisterleistung mit vielen liebevollen Details und organisatorischer Raffinesse! An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei dem OXO-Team für ein super Turnier-Wochenende bedanken! Wir freuen uns aufs nächste Jahr!

Eure SG Hammer-Altenholz

 

 

 

Vorbericht Team II für die Landesliga Nord 2019/2020

Für die SG Hammer Altenholz II geht es in das dritte Jahr Landesliga in Folge. Nach 2 Jahren LL Süd
beginnt im September die erste Saison in Nord. Dies freut uns besonders, da wir 7 neue Mannschaften
kennenlernen werden.
Verglichen zu letzter Saison hat sich personell einiges getan. Im Damenbereich hat uns Takka einen
Großteil der Saison unterstützt, um den verletzungsbedingten Ausfall von Anna zu kompensieren. Wir
freuen uns, dass Takka diese Saison nun voll bei uns spielen wird und wir von Anfang an mit ihr planen
können. An ihrer Seite steht Chrissy, zusammen konnten sie schon in der LL Süd überzeugen und hier
erwarten wir auch weiterhin eine hohe Erfolgsquote. Anna erholt sich weiterhin von ihrer Verletzung und
wir hoffen, dass sie zum Ende der Saison wieder auf dem Feld stehen kann. Bis dahin heißt es Reha,
Fitness und Cheerleading!! Gute Besserung an der Stelle.
Bei den Herren gibt es ebenfalls personelle Veränderungen. Valentin, letztes Jahr Verbandsliga, wird
unser neuer erster Herr von Team II. Für einige Spiele werden wir auf Gerrit als Neuzugang unserer SG
zurückgreifen können, den wir hiermit natürlich herzlich willkommen heißen. Artur hingegen wird Team
III als Punktegarant in der Bezirksliga verstärken. Ebenso wird Mark Team III verstärken.
Freddi rückt als logische Folge seiner starken Einzelquote in das zweite Herreneinzel auf, wo wir nicht
weniger Siege als in der Vorsaison erwarten. Teamkapitän Jan, inzwischen der älteste Spieler des
Teams, wird altersgerecht das dritte Einzel bestreiten. Die Doppel liegen noch nicht sicher fest,
voraussichtlich wird das eingespielte Doppel um Sören und Jan aber im ersten Doppel aufschlagen und
Valentin und Freddi im zweiten. Änderungen wie immer vorbehalten?
Insgesamt sehen wir uns als starkes Team, welches sich als Neuling in der Liga vor niemanden
verstecken braucht. Unser Ziel sind die Top 3 und das Mitspielen um den Aufstieg. Ambitioniert, aber
die bereits seit 6 Wochen andauernde Saisonvorbereitung inklusive Trainingscamp (Beste Beteiligung
aus Team II) und diverser Turniere macht Hoffnung.
Als aktuell stärksten Konkurrenten sehen wir die SG Rendsburg Eckernförde I, den
Vorjahresvizemeister. Bei insgesamt vielen unbekannten Gesichtern dürfen und werden wir natürlich
keins der Spiele auf die leichte Schulter nehmen!
Die Vorfreude ist groß und die Stimmung gewohnt positiv, alle sind schon etwas angespannt vor dem
ersten Spiel gegen die Aufsteiger der SG Langenhorn/ Leck. Dies findet in heimsicher Atmosphäre in
der Hammer Halle statt. Spielbeginn ist der 28.09.2019 um 16Uhr in Kiel Hammer, Damaschkeweg. Ihr
seid alle herzlich eingeladen uns zu unterstützen, sowohl durch Anfeuerungen als auch beim Leeren
des Buffets.
Wir freuen uns Cellagon als neuen Hauptsponsor nennen zu dürfen und ihr könnt durch
Probemöglichkeiten derer Produkte bei unseren Heimspielen davon profitieren.

Insgesamt freuen wir uns auf eine weitere gemeinsame Saison mit euch. Unseren Spielplan findet ihr hier.

Eure SG Hammer Altenholz II

Hat für uns einen Blick in die Saison der zweiten Mannschaft gewagt: Team-Captain Jan Pauer

 

Freddi und Jona auf weiter Tour in Münster

Während sich ein großer Teil der SG sich bei der WM in Basel damit begnügte, anderen Menschen beim Sport zuzuschauen, waren Jona Breitkreutz und Frederik Gerteis selbst aktiv. Sie traten am 25. August beim Dermasence Cup, ausgerichtet vom SC Münster 08, im Herrendoppel A (Verbandsliga und höher) an.
Nach einem souveränen Auftaktsieg konnten die beiden im zweiten Gruppenspiel einen wichtigen Satz gegen die späteren Finalisten aus der Oberliga gewinnen, sodass trotz Aussetzer im letzten Spiel das Viertelfinale erreicht wurde.
Hier warteten die späteren Gewinner des Turniers, Jona und Frederik lieferten ein gutes Spiel ab, mussten sich jedoch im dritten Satz 18:21 geschlagen geben.
Insgesamt war es jedoch ein schöner Tag, wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Freddi und Jona

Landesrangliste in Harrislee

Während sich der Sommer am vergangenen Wochenende vermutlich das letzte mal von seiner Schokoladenseite zeigte, hieß es für einige SG-Spieler erneut: Gutes Wetter? Ab in die Halle! 

So gingen von unserer SG Katharina Mumm-Rothhardt mit dem (leicht angeschlagenen) Gettorfer Leif Deutschmann, sowie Tanja und Sascha Plietzsch in das Rennen um den Titel der Landesrangliste im Mixed. Nach jeweils zwei Gruppenspielen trafen sich beide Paarungen in der Gruppe 1-3, gemeinsam mit der Paarung Plöger/Remus. Nach den entscheidenden Spielen um den Titel zeigte sich die Treppchenreihenfolge wie folgt: Plöger/Remus auf Platz 1, Mumm-Rothhardt/Deutschmann verdient auf dem zweiten Platz vor Plietzsch/Plietzsch auf dem dritten.

Nach dem Mixed kam auch noch Valentin Holst aus unserer SG hinzu, der nun mit Leif Deutschmann Seite an Seite im Herrendoppel kämpfen wollte. Sascha erhielt ebenfalls Unterstützung von SG-Neuzugang Tobias Dörner. Auch hier spielten sich die Männer wieder bis in die Finalgruppe vor, die um Freimann/Remus ergänzt wurde. Freudig berichten können wir an dieser stelle, dass Dörner/Plietzsch den Titel im Herrendoppel mit nach Hause brachten, und Holst/Deutschmann den dritten Platz für sich entschieden. 

Im Damendoppel gingen für die SG Simone Peters und Tanja Plietzsch ins Rennen. Hier gab es insgesamt 5 Paarungen, die sich im Gruppensystem gegeneinander Beweisen durften. Am Schluss gabs das glücklichere Ende für unsere SG, Simone und Tanja gewannen den Titel nach Spiel- und Satzgleichheit mit lediglich 11 Punkten vor den zweitplatzierten Plöger/Stolt.

Am Sonntag zeigte sich Valentin besonders motiviert und fuhr glatt ein zweites Mal nach Harrislee, um auch in der Einzelkonkurrenz anzutreten. Leider unterlag er hier seinem Doppelpartner Leif Deutschmann in einem knappen Dreisatzspiel und musste am Ende mit 19:21 die Niederlage im Viertelfinale in Kauf nehmen. Am Ende wurde es für Valentin der 7. Platz.

Alle Ergebnisse könnt ihr hier noch einmal nachlesen.

Insgesamt ziehen wir wieder eine positive Bilanz aus dem Wochenende, mit zwei Titeln, einem Vize- und einem Bronze-Platz können wir zufrieden in die Saison starten. 

Am kommenden Wochenende starten wir mit deutlich mehr SG-Spielern bei den 23. Ostsee-XB-Open in Kappeln, wir freuen uns schon sehr!

Eure SG Hammer-Altenholz

DBV-A-Rangliste in Altenholz

Am 17. und 18.08.2019 fand erstmals in der Altenholzer Edgar-Meschkat-Halle ein überregionales Jugendturnier statt. Zu Gast waren die besten U15-Spieler Deutschlands. Am Samstag um 09:00 Uhr konnten die SpielerInnen in einer bestens präparierten Sporthalle mit den Spielen beginnen, wobei die Halbfinals und Finals am Sonntag ausgetragen wurden. Als Highlight konnten wir dank der Bereitstellung aller technischen Utensilien von Sportdeutschland.tv das Turnier per Livestream für alle mitfiebernden Eltern und Badmintonfreunde zu Hause verfügbar machen.

Als erstes stand die Mixed-Konkurrenz auf dem Programm. Hier waren 36 Paarungen am Start. Gespielt wurde dabei in zwölf 3er-Gruppen. Die beiden an Position 1 und 2 gesetzten Paarungen Kevin Dang/ Selin Hübsch (NRW) und Simon Krax/ Pheline Krüger (Hessen/ Sachsen) konnten sich dabei souverän ins Finale vorspielen. Das Finale wurde dann zum engsten Spiel des Tages. Nach drei Sätzen und knapp einer Stunde Spielzeit behielten Simon Krax/ Pheline Krüger dabei mit 21-18 17-21 23-21 die Oberhand.

Im Mädchendoppel erreichten die an Position 1 gesetzten Selin Hübsch/ Cara Siebrecht das Endspiel. Dort wartete die ungesetzte Paarung Amra Bourakkadi/ Marie Sophie Stern (NRW). Bourakkadi/Stern konnten auf dem Weg dorthin mit Pheline Krüger/ Amelie Lehmann (Sachsen) mit 21-17 10-21 21-19 bezwingen. Im Endspiel behielten Hübsch/ Siebrecht dann jedoch recht deutlich die Oberhand und siegten mit 21-12 21-14.

Das Herrendoppel war die einseitigste Konkurrenz. Die an Position 1 gesetzte Paarung Simon Krax/ Kevin Dang (Hessen/NRW) konnte das Turnier ungefägrdetgewinnen und auch das Finale mit 21-8 21-15 gegen David Eckerlin/Arne Messerschmidt (Rheinhessen-Pfalz/ Thüringen) für sich entscheiden.

Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen und vor allem bei allen HelferInnen und Sponsoren, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! 

Wir würden uns freuen, Euch demnächst wieder in Altenholz begrüßen zu dürfen.

 

Eure SG Hammer-Altenholz

 

Hier geht es zu allen Ergebnissen der DBV-A-Rangliste