Geglückte Revanche der SG Hammer Altenholz II

 

Am 21.01.17 fand das Heimspiel gegen den TSV Holm statt. Diese bescherten uns die bis dato einzige Niederlage, sodass wir nervös aber doch zielstrebig die Revanchepartie angingen.

In Stammbesetzung konnten wir das 1.HD mit Sören und Jan bestreiten. Nach einigen leichten Fehlern im ersten Satz konnte das Spiel insgesamt souverän mit 21:18 21:12 gewonnen werden. Auf das 2.HD von Mark und Artur konnte sich gewohnt verlassen werden und brachte uns mit 21:16 21:6 den zweiten Punkt. Das DD von Patzi und Takka fühlte sich in der heimischen Halle sichtlich wohler und konnte das Spiel diesmal in zwei Sätzen mit 21:17 21:8 für sich entscheiden. Zwischenstand 3 Doppel und 3 Siege, ein Start wie man ihn sich wünscht.

Das anschließende DE von Takka brachte uns das vorzeitige Unentschieden mit einem 21:10 21:11. Der im Hinspiel noch verletzte Jan konnte sein 1.HE diesmal uneingeschränkt antreten und gewann dieses mit 21:12 21:13. Somit war die Revanche bereits frühzeitig geglückt und der Heimsieg war gesichert.

Im 3.HE fand Mark nicht wirklich ins Spiel und musste sich dem stark spielenden Holmer mit 13:21 11:21 geschlagen geben. Zeitgleich zeigte sich das Mixed sicherer als im Hinspiel und konnte von Patzi und Sören mit 21:12 21:9 gewonnen werden.

Abschließend ging es im längsten Spiel des Tages trotz des Standes von 6:1 nochmal um alles. Das 2.HE von Artur ging über die volle Distanz und konnte am Ende knapp von uns mit 21:12 12:21 21:18 gewonnen werden.

Erleichterung und Freude machten sich bei dem Endstand von 7:1 breit und die Tabellenführung hält weiter an.

Nächstes Wochenende empfangen wir am 28.01.17 um 17Uhr den TSV Kronshagen III.

Bis dahin allen eine schön Woche,

Eure SG Hammer Altenholz II

Detailergebnisse

Team II vs. SG Bokhorst/ Wankendorf

Am 14.01.17 fand das zweite Rückrundenspiel gegen die SG Bokhorst Wankendorf II statt.

Sören wurde von der Uni gefordert, sodass wir im 1.HD mit Hendrik und Jan angetreten sind. Beide zeigten eine starke Doppelleistung und mussten sich nur knapp mit 16:21 21:17 und 17:21 dem verbandsligaerprobten gegnerischen Doppel geschlagen geben. Die Angaben stehen beim nächsten Training jedoch auf dem Programm, hier war Verbesserungspotenzial. Das 2.HD von Mark und Artur machte es inzwischen gewohnt gut (besser) und gewann 21:15 15:21 und 21:13.

Von da an wurden alle Spiele in zwei Sätzen entschieden, wo stets dass bessere Ende bei uns stand. Patzi und Cathy gewannen ihr Doppel mit 21:10 21:11. Das DE von Cathy ging mit 21:12 21:12 an uns. Im 1. HE ist Jan so einige Male (zur Erheiterung der Zuschauer) in die falsche Richtung gelaufen und konnte am Ende nur knapp mit 21:18 22:20 gegen den technisch starken Bokhorster gewinnen. Artur zeigte im 2.HE ein sehr starkes Spiel und fuhr mit einem 21:16 21:19 den nächsten Sieg ein.

Das 3.HE von Mark ging nach zwei Sätzen mit 21:19 21:14 ebenfalls an uns. Schlussendlich bescherten uns Patzi und Hendrik mit einem 21:12 21:16 im Mixed den 7:1 Endstand!

Damit können wir unseren 1. Tabellenplatz halten und haben nochmal etwas für das Punkteverhältnis getan.

Nächstes Wochenende empfangen wir am 21.01.17 um 17Uhr den TSV Holm, welcher uns unsere bisher einzige Saisonniederlage bescherte. Damit dies kein zweites Mal passiert wird die Woche wieder viel trainiert, sodass wir fitt zur Revanche antreten können.

Bis dahin allen eine schöne Woche,

Eure SG Hammer Altenholz II

Detailergebnisse

Holpriger Rückrundenauftakt für die SG Hammer Altenholz II

 

Am 07.01.17 fand das erste Spiel der Rückrunde gegen den KBC Kiel statt. Das Hinspiel war bereits eines der knappsten und umkämpftesten Spiele der Saison.

Es wurde mit dem 1.HD und dem DD begonnen. Das 1.HD von Sören und Jan ging mit 21:18 16:21 17:21 an uns. Das DD von Takka und Patzi zeigte sich ebenfalls souveräner und konnte mit 11:21 17:21 gewonnen werden. Durch das 21:17 14:21 und 16:21 im 2.HD von Artur und Kai konnten wir nach den Doppeln wie erhofft in Führung gehen – Zwischenstand 3:0.

Aus den Erfahrungen des Hinspiels sollten wir eigentlich gelernt haben und zwar den KBC in den Einzeln nicht zu unterschätzen. Hier begann der wahre Krimi aber erst.

Im ersten 1.HE konnte Jan sein Spiel noch souverän mit 17:21 12:21  gewinnen, in den Folgespielen sah es jedoch anders aus. Bisher 4:0 – Minimalziel Unentschieden war immerhin erreicht.

Sören musste sein 2.HE überraschend in zwei Sätzen mit 21:17 21:17 an den Heimverein abgeben. Währenddessen sah es im Mixed von Patzi und Kai nicht viel besser aus. Das knappste Spiel des Tages ging mit 21:17 14:21 25:23 an den KBC Kiel. Mark unterlag seinem Gegner im 3.HE mit 21:13 17:21 21:16. Im letzten Spiel des Tages ging es daher für Takka im DE um den Auswärtssieg. Entsprechend hoch war der Druck mit dem die gegnerische Dame besser umgehen konnte und sich für das verlorene Hinspiel diesmal mit 21:14 22:20 revanchierte. Endstand 4:4.

Dies lief zwar anders als erhofft, jedoch ist den starken Nerven und dem souveränen Auftreten nach einer 4:0 Rücklage des KBC Kiel auch der entsprechende Respekt zu zollen. Der eine Punkt reicht glücklicherweise noch aus um alles in den eigenen Händen zu behalten.

Der Januar geht sportlich weiter und zwar mit dem ersten Heimspiel der Rückrunde am 14.01 um 17:00Uhr gegen die SG Bokhorst/Wankendorf II in Kiel Hammer Damaschkeweg 1.

Detailergebnisse

Eure SG Hammer Altenholz II

Guten Morgen Berlin, du kannst so hässlich sein…Teil 2

Aber der Reihe nach. Am vergangenen Wochenende fanden in Berlin die Norddeutschen Einzelmeisterschaften O19 statt. Von der SG waren mit Sascha Plietzsch, Alexander Mernke und Kathleen Ebersbach drei Spieler am Start. Begonnen wurde um Freitag mit dem Mixed. In der ersten Runde trafen Kathleen und Alex auf die Paarung Ruth/ Hoberg aus Bremen. Dieses Spiel konnten die beiden mit 21:17 21:15 für sich entscheiden. Leider waren Behme/ Werner aus Niedersachen in der 2.Runde etwas wacher und die beiden mussten eine 14:21 19:21 Niederlage einstecken.

Am Samstag ging es dann mit den Einzeln weiter. Alex traf in der 1.Runde auf Markus Jaschke aus Berlin. Dieser stellte kein größeres Problem dar und Alex konnte mit 21:12 21:16 in die 2.Runde einziehen. Dort wartet mit Jann Raupach wieder ein Berliner. Konnte Alex den 1.Satz mit 21:18 gewinnen, verlor er im 2.Satz leider den Rhythmus und verlor diesen mit 14:21. Im Entscheidungssatz wurde es dann wieder super eng und Alex konnte sich erst am Ende einen kleinen Vorteil erspielen und mit 21:19 gewinnen. Damit war das Viertelfinale -und die Qualifikation für die DEM- erreicht. Gegner dort war mit Patrick Kämnitz der an Position 1 gesetzte. Nach einem guten Spiel musste Alex sich mit 21:23 15:21 geschlagen geben.

Kathleen wiederum kam nicht so einfach ins Turnier bereits in der 1.Runde gegen Katarina Wendt aus Berlin musste sie sich ordentlich strecken um das Match am Ende mit 19:21 21:17 23:21 zu gewinnen. In der 2.Runde fand Kathleen dann mehr und mehr in ihr Spiel und Marina Korsch wurde mit 21:19 21:16 relativ locker besiegt. Damit hatte auch Kathleen das Veirtelfinale und somit die Quali für die DEM erreicht. Dort wartete mit Nadine Cordes die an Position 4 gesetzte und ehemalige TSV-Spielerin. In ihrem wohl bestem Einzel seit langem konnte Kathleen den 1.Satz mit 22:20 gewinnen und auch im 2.Satz sah alles nach einem Sieg aus …bis sie beim Spielstand von 8:6 nach einem Umsprung in der Rückhandecke schreiend auf den Boden viel und aufgeben musste. Anschließend wurde noch in Berlin festgestellt, dass leider die Achillessehne gerissen ist….

Auf diesem Wege nochmal gute Besserung!

Damit sind wir auch bei der Überschrift angekommen. Ohne die Verletzung wäre es von Kathleen und Alex ein super Turnier gewesen. Jetzt müssen wir leider mit Kathleens Ausfall einen weiteren Spieler auf unsere lange Krankenliste setzten und können nur noch hoffen, dass wir die Saison irgendwie beendet bekommen. Zumindest hat uns Berlin zum wiederholten Male kein Glück gebracht.

PS: Sascha war dabei.

Hier die Detailergebnisse

Dreifach Punktspieltag

Am 17.12.16 fand zum Abschluss der Hinrunde das gemeinsame Heimspiel aller drei Mannschaften statt.

Team I: Das war wohl nichts…

Gegner des Team I war die 3.Mannschaft aus Wittorf. Das Team I konnte Jendrik leider nicht wie gewohnt einsetzen. Auch der geplante Einsatz im Einzel erwies sich nach dem Einspielen als unrealistisch und so musste das Spiel kampflos abgegeben werden. Aber das Wittorf nur mit einer Dame angereist war Stand es trotzdem bereits 2:1 für uns. Im 1.HD waren John und Sascha gegen die Altmeister Schlüter/ Schneider auf dem Platz. Ging der 1.Satz sehr deutlich an die Gäste wurde es im zweiten Durchgang nochmal richtig spannend und John und Sascha mussten sich erst in der Verlängerung mit 21:23 geschlagen geben. Zeitgleich spielte das 2.HD in der Besetzung Ali/ Kristian gegen Nebendahl/ Schulz. Fanden Ali und Kristian im 1.Satz auch nicht richtig ins Spiel, wurde der 2.Satz dann richtig spannend. Erst nach etlichen Satz-bzw Matchbällen auf beiden Seiten müssten sich Ali und Kristian leider mit 24:26 geschlagen geben. 2:3. Das war anders geplant…

Anschließend ging es für John ins Einzel gegen P.Nebendahl. Leider passierten ihm hier zu viele einfache Fehler und das Spiel ging mit 19:21 14:21 verloren. Damit mussten die letzten beiden Matches (1.HE und Mixed) gewonnen werden, wenn es zumindest noch ein Unentschieden werden sollte. Das Mixed von Käthe und Sascha hatte mit den Gegnern Andresen/ Schulz wenig Probleme und entschied das Spiel mit 21:9 21:15 für sich. Dramatisch wurde es dann im 1.HE. Hier spielt Ali- wie schon vor 2. Woche auf der LEM O19- gegen A.Schlüter. Leider hatte dieses Mal der Wittorfer das bessere Ende auf seiner Seite und das Spiel ging mit 19:21 22:20 19:21 denkbar knapp verloren.

Detailergebnis Team I

Team II: Herbstmeisterschaft für die SG Hammer Altenholz II

Am 17.12.16 fand zum Abschluss der Hinrunde das gemeinsame Heimspiel aller drei Mannschaften statt. Für die SG Hammer Altenholz II ging es gegen den Favoritenschreck Kieler BC, der in erwartet starker Besetzung antrat.

Es wurde mit dem 1.HD und dem DD begonnen. Das 1.HD von Sören und Jan war bereits das erste von insgesamt 6 Dreisatzspielen und ging mit 21:16 15:21 19:21 an die Gäste. Nach einem Fehlstart im DD von Takka und Patzi konnte dieses mit 16:21 21:9 und 21:18 gewonnen werden. Durch das 21:16 21:18 im 2.HD von Artur und Mark konnten wir nach den Doppeln wie erhofft in Führung gehen – Zwischenstand 2:1.

Das alte Bild, dass der KBC „nur“ für die Doppel berüchtigt sei, hat sich als gänzlich falsch heraus gestellt, sodass es auch hier denkbar spannend wurde.

Im ersten 1.HE konnte Jan sein Spiel zwar souverän mit 21:15 21:10 gewinnen, in den Folgespielen ging es jedoch immer über 3 Sätze. Takka konnte ihr DE mit 21:15 17:21 21:16 gewinnen. Zeitgleich ging das 3.HE von Mark mit 21:17 16:21 8:21 wieder an die Gäste. Bisher 4:2 – Minimalziel Unentschieden war erreicht.

Nach anfänglich überzeugendem Start im Mixed haben Patzi und Sören ihre Linie verloren und mussten sich mit 21:14 19:21 und 16:21 geschlagen geben. Nun lag es an Artur im 2.HE den Heimsieg zu sichern. Mit dem Ende des Mixed begann sein dritter Satz nach 21:16 und 25:27 in den ersten beiden Sätzen. Hier hielt er an seinem Spielstil fest und lies sich von dem Druck nicht beirren und erkämpfte sich ein 21:16 im Entscheidungssatz. Damit standen der 5:3 Heimsieg und die Überwinterung an der Tabellenspitze fest.

Anschließend wurde dies bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier der SG gebührend gefeiert und nach der Winterpause werden wir dort anknüpfen, wo die Hinrunde endete. Bis dahin allen eine schöne und erholsame Weihnachtszeit.

Detailergebnis Team II

Team III gewinnt 5:3 gegen den TSV Kremperheide

Detailergebnis Team III

Fotos Robert Janz

Fotos Ralf Mernke

Zum Abschluss noch ein großes Dank an Ralf und Robert für die Fotos!

Zwei Matches in drei Tagen

Caro und Maik halfen erfolgreich beim Team II aus

 Ein erster Platz- Entscheidungswoche der SG Hammer Altenholz II

Kurz vor Weihnachten geht es nochmal um Alles im Duell um die Herbstmeisterschaft. Am 08.12 ging es für die SG Hammer Altenholz II gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer Gettorfer SC II.

Euphorie und Motivation waren entsprechend hoch und so sollte es vor heimischer Kulisse zum Spitzenduell der Hinrunde kommen.

Das Spiel begann überraschend deutlich mit Siegen im 1.HD von Jan und Sören (21:14 und 21:17) und im DD von Takka und Neuzugang Cathy (21:10 21:15). Mit diesem guten Gefühl sank die Nervosität und auch das folgende 2.HD konnte in 2 Sätzen mit 21:15 und 21:17 geholt werden.

Im 1.HE konnte sich Jan nach 6 wöchiger Verletzungspause endlich wieder auf das Feld wagen und erfreulicherweise seine volle Leistung abrufen. Er sicherte den vierten Punkt mit einem 21:16 und 21:19. Zeitgleich bezwang Mark seinen Gegner im dritten Einzel mit 21:18 19:21 und 21:12 und sicherte somit den Heimsieg!!

In den folgenden Spielen konnten wir den bereits sicheren Sieg überraschend deutlich ausbauen mit einem 21:15 21:17 im DE von Takka, 21:13 21:17 im Mixed von Cathy und Sören und einem 21:16 19:21 und 21:13 im 2.HE von Artur. Endstand 8:0!

Einer durchweg starken Teamleistung ist dieser vielleicht etwas überraschend deutliche 8:0 Sieg gegen den Gettorfer SC II zu verdanken.

Caro und Maik halfen erfolgreich beim Team II aus

Diese Euphorie ging es zwei Tage später gegen Blau Weiß Wittorf Neumünster V mitzunehmen. Hier war von Anfang an klar, dass uns ein gänzlich anderes aber keineswegs leichteres Spiel erwarten wird.

Im 1.HD ist Jan und Maik genau diese Euphorie nach einem 21:9 im ersten Satz etwas zu Kopfe gestiegen, sodass sie das Spiel noch mit 17:21 und 14:21 in Satz 2 und 3 abgegeben haben. Besser machten es die Damen Takka und Caro im DD mit einem 24:22 und 21:14. Ausgleich 1:1.

Mark und Alex bezwangen die Neumünsteraner im 2.HD und knappsten Spiel des Tages mit 21:18 15:21 21:18. 4 Siege aus 4 Spielen hieß es für Mark und Takka nach deren Einzeln. Das 2.HE ging mit 22:20 21:9 an Mark und das DE mit 21:19 17:21 21:9 an Takka. Kurz darauf sicherten Maik und Caro den Heimsieg mit einem 21:9 21:12 im Mixed.

Am Ende konnten Jan und Alex noch etwas für das Punkteverhältnis tun und das 1.HE mit 21:9 21:11 bzw. 22:20 19:21 21:17 im 3.HE gewinnen. Endstand 7:1! Vielen Dank an alle eingesetzten Ersatzspieler.

Zeitgleich erreichte uns die Nachricht, dass der Gettorfer SC II gegen den KBC Kiel Punkte lies, sodass wir nun auf dem 1.Tabellenplatz stehen.

Diesen gilt es beim großen „Triple-Punktspieltag“ am 17.12.2016 um 15 Uhr in 24161 Altenholz, Edgar Meschkat Halle, Danziger Str. 24 gegen den Kieler BC zu verteidigen. Hier werden alle drei Mannschaften der SG zeitgleich um die letzten Punkte der Hinrunde kämpfen. Dazu sind alle Zuschauer herzlich eingeladen, für die nötige Verpflegung und ein Gewinnspiel ist gesorgt.

Eure SG Hammer Altenholz

Detailergebnisse gegen Gettorf 

Detailergebnisse gegen Neumünster

Erfolgreiche Landeseinzelmeisterschaften in Altenholz

Am Wochenende fanden die LEM O19 in Altenholz statt. Austragungsort war am Samstag die Kreishalle. Dank der zahlreichen Helfer konnte die Halle bestmöglich vorbereitet werden und das Turnier pünktlich um 11:00 Uhr mit der Mixed-Konkurrenz beginnen. Dort erreichten aus SG-Sicht Kathleen und Alex, sowie Jendrik mit Carina das Halbfinale. In diesem setzten Kathleen und Alex sich knapp durch. Im Finale waren das Katrin Schadlowski und Jan Colin Strehse etwas zu stark und die beiden mussten sich mit dem Vize-Titel zufrieden geben.

Im Anschluss folgten die Doppel-Konkurrenzen. Im Damendoppel gelang Kathleen an der Seite von Ina Voigt die erfolgreiche Titelverteidigung. Bei den Herren konnten Jendrik und Alex sich locker bis ins Finale vorspielen. Dort wartete mit Lucas Bednorsch und Jan-Colin Strehse eine bundesligaerfahre Paarung. Nach einem spektakulären Match mussten die beiden sich leider mit 22:24 16:21 geschlagen geben.

Am Sonntag ging es dann in der benachbarten Edgar-Meschkat-Halle mit den Einzeln weiter.

Im Dameneinzel konnte Kathleen sich souverän den Titel sichern.

Und auch im Herreneinzel war mit Alex ein SG-Spieler auf dem Podest. Leider musste er sich auch in seinem dritten Endspiel geschlagen geben, sodass es wieder „nur“ der Vize-Titel wurde.

Somit bleibt festzuhalten, dass die SG- durch Kathleen- zwei Titel, drei Vize-Titel und einen dritten Platz erringen konnte. 

Fotogalerie

Ergebnisse

Zum Abschluss bedanken wir uns bei allen Teilnehmern und natürlich bei allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. 

 

Informationen des Referees

LEM O19 in Altenholz
Information für Spieler und Trainer
Allgemeines:
Am Samstag und Sonntag wird in zwei verschiedenen Hallen gespielt. Ein
Einspielfeld steht hier nicht zur Verfügung. Es werden eventuell Schiedsrichter
(Leistungsnachweis) eingesetzt.
Die Hausordnung der Hallen ist zu beachten. Sollten Fragen sein, so steht der
Referee zur Verfügung.
Halle:
Die Hallen haben eine lichte Höhe zwischen 7,00 m und 8,00 m, sind daher
eingeschränkt bespielbar. Eventuelle Änderungen bezüglich der Hallen werden
am Turniertag bekanntgegeben. Alle Teile (Basketballkörbe, Ringe) unterhalb
der Deckenkonstruktion sind bei Berührung im Spiel als Wiederholung zugeben.
Deckenberührung beim Aufschlag ist als Wiederholung zugeben.
Bälle:
Der offizielle Spielball ist RSL Classic und Victor Gold Champion. Andere Spielbälle
sind nicht zugelassen. Der Referee und die Schiedsrichter werden dies kontrollieren.
Der Veranstalter hält Bälle der beiden Sorten zum rollenweisen Verkauf bereit.
Die Spieler nehmen bitte folgende Anzahl Bälle mit zum Spielfeld:
Einzel, Doppel und Mixed drei Bälle pro Spieler/Paarung (6 Bälle am Feld)
Gebrauchte Bälle sollten vom Spielfeld mitgenommen oder in die bereitgestellten
Boxen getan werden.
Spielkleidung:
Es wird darum gebeten, sportartgerechte Kleidung zu tragen. Namensaufdrucke
müssen mit dem Spielernamen identisch sein. Jegliche Werbung ist gestattet.
Ausnahme: Die Werbung für Tabakprodukte ist laut BWF nicht mehr zulässig und
daher verboten.
Aufdrucke gegen den sportlichen Anstand sind verboten. Im Zweifelsfall ist der
Referee zu fragen.
Turnierablauf:
Spätestens 3 Minuten nach dem zweiten Aufruf sollten alle Spieler auf dem Spielfeld
eingetroffen sein. Ansonsten ist das Spiel kampflos für die Nichtanwesenden
verloren. Nach der Ankunft aller Spieler auf dem Feld beginnt die
Spielfeldgewöhnungszeit von 2 Minuten. In diesen ist die Wahl und der Balltest
durchzuführen, unabhängig davon, ob ein Schiedsrichter am Feld ist oder nicht.
Entscheidungen werden ausschließlich vom Schiedsrichter, sofern eingesetzt,
ansonsten nur von den beteiligten Spielern getroffen. Die Pausenzeiten bei 11
Punkten für die führende Seite mit max.60 Sekunden und zwischen den Sätzen mit
max.120 Sekunden sind einzuhalten. Grundsätzlich ist die Regel 16 einzuhalten,
beim Referee kann diese im Wortlaut eingesehen werden.
Bei Problemen während des Spiels ohne Schiedsrichter ist es ggf. zu unterbrechen
und der Referee zu rufen. Nach dem Spiel ist eine Klärung, bzw. Entscheidung der
Situation nicht mehr möglich. Das Spielen auf den freien Spielfeldern ist erst
gestattet sobald es angesagt wird, ansonsten ist dies untersagt.
-1-
Zähltafelbedienung:
Die Zähltafelbedienung hat hier keinerlei Befugnisse Entscheidungen zutreffen. Die
Zähltafel wird nur von einer Person bedient. Eine Traubenbildung an den Zähltafeln
ist nicht gestattet. Die Zähltafelbedienung teilt durch die Zähltafel den Spielstand mit.
Coaching:
Pro Spielpartei sind höchstens 2 Trainer hinter dem Spielfeld erlaubt. Während der
Pause bei 11 haben sie 40 Sekunden, in der Pause zwischen den Sätzen haben
sie100 Sekunden Zeit. Die Betreuer haben, wenn Schiedsrichter anwesend sind, bei
der 20-Sekunden-Ansage das Spielfeld zu verlassen. Hier sei noch mal auf die
Verhaltensregeln für Trainer und Teamoffizielle hingewiesen. Es ist nicht erlaubt von
außen auf die Entscheidung der Spieler Einfluss zu nehmen oder die Entscheidung
durch Wortlaut vorwegzunehmen.
Verhalten der Spieler:
Alle Spieler haben sich gemäß des aktuellen Regelwerkes fair und sportlich zu
verhalten. Unfaires und unsportliches Verhalten wird vom Schiedsrichter geahndet.
Smartphone und Handy:
Smartphones und Handys der spielenden Spielerinnen/er haben am Spielfeldrand
nichts zu suchen. Dies gilt auch für Zähltafelbediener, Coaches und Trainer.
-turnierbedingte Änderungen vorbehaltengez.
Helmut Krüger
Referee

Vorbericht: Landeseinzelmeisterschaften O19

Am 03./04.12.2016 treffen sich in Altenholz die besten Badmintonspielerinnen und Badmintonspieler aus Schleswig-Holstein. Im Einzel, Doppel und Mixed geht es an den beiden Tagen um die Landeskrone und die Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften, welche Anfang Januar in Berlin stattfinden. Hier ein kleiner Ausblick auf das Turnier:

Beginnen wir das Turnier am Samstag um 11:00Uhr mit den Mixed. Austragungsort ist am Samstag die Kreishalle (Danziger Str. 24, 24161 Altenholz).

Mixed

Die großen Favoriten sind hier die Vorjahressieger Katrin Schadlowski und Jan-Colin Strehse (Blau Weiss Wittorf Neumünster). Jedoch musste Jan-Colin Strehse sich vor einigen Monaten einer Knie-OP unterziehen und es ist unklar, wie sein aktuelles Level ist. Sollte er auch nur einen Moment der Schwäche zeigen, dann stehen mit Katheen Ebersbach/ Alexander Mernke (beide TSV Altenholz) und Carina Hingst/ Jendrik Städler (Blau Weiss Wittrof Neumünster/ TSV Altenholz) zwei starke Paarungen bereit, die sicherlich auch gerne um den Titel mitspielen wollen.

Damendoppel

Im Damendoppel sind die großen Favoriten die Vorjahressieger Kathleen Ebersbach/ Ina Voigt (TSV Altenholz/ TSV Glücksburg 09). Ob es eine Paarung gibt, die gegen die Erfahrung der mehrmaligen Deutschen Jugendmeister bestehen kann, wird sich zeigen müssen. Am ehesten könnte dies die Paarung Carina Hingst/ Petra Schlüter (Blau Weiss Wittrof Neumünster) sein. 

Herrendoppel

Im Herrendoppel zeichnet sich ein Zweikampf um den Titel ab. In dem die Paarung Lucas Bednorsch/ Jan-Colin Strehse (Blau Weiss Wittrof Neumünster) wohl in der leichten Favoritenrolle gegenüber den Titelverteidigern Alexander Mernke/ Jendrik Städler (TSV Altenholz) ist. Aber die Titelverteidiger sind nicht zu unterschätzen, denn auch im letzten Jahr ist es Ihnen gelungen mit der Paarung Bjarne Geiss/ Jan Colin Völker (Blau Weiss Wittrof Neumünster) eine deutlich favorisierte Paarung niederzukämpfen. Die letztgenannte Paarung wird aufgrund des internationalen Terminkalenders nicht wieder an den Start gehen. 

Am Sonntag geht es dann in der benachbarten Edgar-Meschkat-Halle (Danziger Str. 24, 24161 Altenholz) mit den Einzeldisziplinen weiter.

Dameneinzel

Im Dameneinzel läuft es wohl auf einen Dreikampf zwischen Ina Voigt (TSV Glücksburg 09), Manja Oldhaver (TSV Schwarzenbek) und Kathleen Ebersbach (TSV Altenholz) hinaus. Wer hier das bessere Ende auf seiner Seite haben wird, muss der Turnierverlauf zeigen.

Herreneinzel

Hier hat Jan-Colin Strehse (Blau Weiss Wittorf Neumünster) seine Meldung zurückgezogen. Dafür hat mit Lucas Bednorsch aber ein anderer Bundesligaspieler gemeldet, der dem Titelverteidiger Alexander Mernke (TSV Altenholz) das Leben sicherlich schwer machen wird. Auch Altmeister Andreas Schlüter (Blau Weiss Wittorf Neumünster) ist immer für eine Überraschung gut.

Die Ausrichtergemeinschaft vom TSV Altenholz und SV Hammer und der Veranstalter freuen sich auf gute Spiele und den einen oder anderen Zuschauer. Der Eintritt ist frei und für das leibliche Wohl steht eine Cafeteria bereit. 

Teilnehmer und Ergebnisse

Infos Referee